Viele Gastronomiebetriebe setzen auf mehrere Online-Bestellkanäle wie Uber Eats, Just Eat, Wolt oder eat.ch, dazu kommen eventuell eigene Webshops oder App-Bestellungen. Jede Plattform bringt ein eigenes Dashboard, eigene Tablets und eigene Arbeitsabläufe mit sich.
Das Ergebnis: Hoher manueller Aufwand, Medienbrüche, fehleranfällige Prozesse – und ein gestresstes Service- und Küchenteam.
Es gibt Tools, um das Problem der Multi-Plattforrmpräsenz zu bändigen. Sie integrieren die verschiedenen Bestellplattformen in eine übersichtliche Steuerzentrale. Eines dieses Tools ist Deliverect.
Deliverect ist eine Integrationsplattform, die Bestellungen aus allen gängigen Online-Kanälen zentralisiert und sie direkt ins Kassensystem überträgt – zum Beispiel in Lightspeed Restaurant (K-Series).
Das bedeutet:
Deliverect fungiert also als Middleware, die zwischen den Bestellkanälen und dem Kassensystem sitzt und die Daten in beide Richtungen synchronisiert.
Lightspeed ist eines der modernsten Kassensysteme im Gastronomieumfeld und bietet eine offene API-Struktur. Über diese Schnittstellen kann Deliverect direkt mit Lightspeed kommunizieren.
Konkret heisst das:
So wird aus einer fragmentierten Systemlandschaft ein durchgängig digitaler Prozess, der Skalierung, Automatisierung und Übersichtlichkeit ermöglicht.
Obwohl die Integration technisch hochentwickelt ist, ist die Umsetzung für Betriebe mit wenigen Standorten oder Foodtrucks ebenfalls realisierbar. Die Einrichtung erfolgt in mehreren Schritten:
Für KMU empfiehlt es sich, diese Integration mit einem erfahrenen Partner umzusetzen, der sowohl die technischen Schnittstellen versteht als auch die gastronomischen Prozesse kennt.
Mit Deliverect und Lightspeed schaffen Sie eine durchgängige Verbindung zwischen Online-Bestellplattformen und Ihrer Gastro-Infrastruktur. Medienbrüche verschwinden, der Betrieb wird effizienter, Personal wird entlastet – und Gäste erhalten zuverlässigere, schnellere Services.
Diese Lösung ist besonders attraktiv für:
Anregung:
Wenn Sie aktuell mehrere Plattformen manuell bedienen, lohnt sich ein Blick auf die Möglichkeiten der Automatisierung. Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Erstgespräch – wir zeigen Ihnen, wie Ihr Betrieb von der Integration profitiert.